Pferdegeführt Intervention
Die Pferdegeführte Intervention zählt zu den Tiergestützten Interventionen und beschreibt ein Setting in dem Pferde entweder aktiv oder passiv in einen Coaching- oder Therapieprozess miteinbezogen werden.
Die Rolle der Pferde
Pferde sind Fluchttiere. Sie sind neugierig, verspielt, kommunikativ und leben in Herdenstrukturen zusammen. Ihr Überleben wird seit jeher durch die sensible Reaktion auf jegliche Veränderungen des Umfeldes sowie die präzise non-verbale Kommunikation im Herdenverbund sichergestellt. Ihre Empathiefähigkeit macht sie zum einem wertvollen Co-Therapeuten. Ihr Wesen ermöglicht es ihnen sich wertfrei auf ihr Gegenüber einzulassen. Diese unbedingte Wertschätzung fördert die Kommunikation mit dem Coach und öffnet den Raum für die lösungsorientierte Herangehensweise in der pferdegeführten Arbeit. Der Klient erlebt sich im Umfeld der Pferde als selbstwirksam und wird dadurch zu seinen Ressourcen und Stärken geführt. Die unmittelbaren Reaktionen des Pferdes auf die Emotionen und Gedanken des Klienten fördern den inneren Dialog, stoßen Veränderungsprozesse an und führen zu konstruktiver Reflexion mit dem Coach. Dieses sogenannte Spiegeln von Verhalten und die anschließende offene Reflexion mit dem Coach bildet den Kern der pferdegeführten therapeutischen Intervention.
Das Besondere an meiner Arbeit
Ich arbeite nach den Prinzipien von Horse Guided Empowerment®. Diese Methode vereint Elemente aus der Gestaltherapie, der lösungsorientierten Psychotherapie, der Verhaltenstherapie, der systemischen Therapie und dem Natural Horsemanship. Während des Prozesses wird der Klient von der gesamten Herde begleitet die mindestens aus drei Pferden besteht. Er begegnet den Pferden dabei auf offener Fläche. Die Pferde begleiten den Prozess in Freiheit und bringen sich immer wieder eigenständig ein. Dieses besondere Setting ermöglicht reichhaltiges Feedback, viel Input und nutzt die sogenannte Intelligenz der Herde. Die Coachingmethode wurde von der Psychotherapeutin Christina Marz Ring 2008 in Ecuador entwickelt und wird von ihr seither mit großem Erfolg sowohl im Coaching als auch in der Psychotherapie breit eingesetzt und stetig weiterentwickelt.
Die Vorteile von Pferdegeführtem Coaching auf einen Blick
Pferde fördern die Offenheit und Reflexion im Gespräch
Pferde begleiten auf empathische und nicht wertende Weise
Pferde helfen den Kern des Anliegens zu erkennen und zu bearbeiten
Pferde ebnen den Weg zu einem lösungsorientierten Umgang mit dem Anliegen
Pferde erden und lehren Achtsamkeit
- Pferde führen zu den eigenen Ressourcen und Stärken